-
Klinikverbund Allgäu – ein Jahr nach der Fusion
- Es ist sehr bedauernswert, dass Chefarzt Dr. Eßlinger seine Kündigung ausgesprochen hat. Damit verliert der Klinikverbund einen erfahrenen, sehr...
-
Endlich den Holzweg wählen!
Anna Heringer, international bekannte preisgekrönte Architektin sagt gerne: "Beton ist ein wunderbarer Baustoff - für Fundamente." Als...
-
Gröbenzeller Mobilitätsexperte Stefan Plate ist ÖDP-Direktkandidat für die Bundestagswahl
Stefan Plate, Experte für alternative Verkehrskonzepte und Berater für nachhaltige Mobilität, geht als Direktkandidat für die Ökologisch-Demokratische...
-
ÖDP fordert Höchstmaß an Rechtssicherheit und Sicherheit für Wahlhelfer
Martin Truckenbrodt, Landesvorsitzender der Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in Thüringen, fordert ein Höchstmaß an Rechtssicherheit für die...
-
Bezüglich Kopfschütteln offensichtlich keine Ende in Sicht
Ein aktueller persönlicher Kommentar von Martin Truckenbrodt, Landesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Thüringen: Man wird in...
-
ÖDP-Fraktion kritisiert Regensburg-Plan 2040
Regensburg. Regensburger Verbände und Experten haben die Ausarbeitung des Stadtentwicklungsplans in vielerlei Hinsicht kritisiert. In der Donau-Post...
-
Agnes Becker schickt ihren „Fußabdruck“ nach Berlin – als Unterstützung für „Wir haben es satt“-Aktion
Die bayerische ÖDP erklärt ihre Solidarität mit der pandemieangepassten Aktion, die heuer anstelle der "Wir haben es satt"-Demonstration am 16. Januar...
-
Stoppt den Menschenhandel - Anhörung zur Prostitution im Landtag NRW
140,- Euro Miete – am Tag! Soviel müssen Frauen, die in Bordellen leben und arbeiten, durchschnittlich für ihre Zimmer bezahlen. Auch dadurch entsteht...
-
ÖDP/WL-Fraktion sagt Nein zur Er- weiterung des Gewerbegebiets Ost
ÖDP/WL-Fraktion sagt Nein zur Erweiterung des Gewerbegebiets Ost"Eine ungebremste Flächenversiegelung ist nicht zielführend und behindert den Weg zu...
-
Offensive beim digitalen Lernen braucht auch optimalen Strahlenschutz, kritische Medienpädagogik und das Lösen der Energiebremse
Corona verschärft derzeit die Forderung, auch Schule, Unterricht, Bildung und Familienleben für die umfassende Digitalisierung zu öffnen. "Das darf...